Links und Surftipps
Allgemeines und Wissenswertes über Kondome und ihre Anwendung
- Alles über das Kondom bei Wikipedia: eine der besten Zusammenfassungen
- Informationen über Kondome (Onmeda) mit den Rubriken Geschichte, Sicherheit und Haltbarkeit, Handhabung, Latexallergie, Das Kondom-Wörterbuch
- Wissenswertes über Kondome bei netdoktor.at
- Kondomtest der Stiftung Warentest 2009
- Gleitmitteltest der Stiftung Warentest 2007
- ÖKOtest Kondome 2004
- ÖKOtest Kondome 2010
- Kondomgrößen und was man tun kann, wenn's nicht passt (Die verflixte Norm)
- Kondome und andere Verhütungsmittel bei ProFamilia
- Pannen und Probleme - was man tun sollte.
- Kondomherstellung (bei BillyBoy)
Spezielle Infos
- Stellungnahme des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zum Thema "Nitrosamine in Kondomen". Hintergrund: In einer Studie wurden in Kondomen krebserregende N-Nitrosamine nachgewiesen. Die Stiftung Warentest hat in einem Test vom August 2004 (Link siehe oben) Kondome unter anderem auch auf Nitrosamine untersucht. Die meisten Kondome enthielten nur sehr geringe oder kaum nachweisbare Mengen von Nitrosaminen. In den meisten Fällen lagen die gefundenen Mengen unter den Grenzwerten für Baby-Schnuller. (Für den Gehalt dieser Stoffe in Kondomen existiert bisher noch keine Norm.) Die Aufnahme von Nitrosaminen über ein Kondom ist sehr viel geringer als die Aufnahme über Nahrung.
- Informationen des DIN zur gültigen Norm für Kondome
- Informationen des BfArM über Scherzkondome
- Latexfreie Kondome - DIE Übersicht
HIV & AIDS
- Robert-Koch-Institut
- Gib AIDS keine Chance
- Welt-AIDS-Tag
- AIDS-Hilde
- Risiko für HIV und AIDS - Der Test
Für Jugendliche
Bildschirmschoner
Games
Blogs
Gutscheine / Rabatte
Unsere Partner bieten den Kunden der Kondomotheke® spezielle Rabatte und Gutscheincodes. Bitte klicken Sie hier, um zu unserer Partnerseite zu gelangen.